Videoaufzeichnung unseres Online-Seminars vom September 2020:
Strategische Fördermittelgewinnung für gemeinnützige Organisationen
Was Vorstände und Leitungskräfte wissen müssen, um Fördermittel als wichtigen Baustein der Finanzierung auf- und auszubauen
Jährlich werden über 50 Mrd. Euro in Form von privaten und staatlichen Fördermitteln und Zuschüssen vergeben. Viele Non-Profit-Organisationen profitieren bereits davon.
Für die Qualität der Fördermittelgewinnung sind aber nicht nur die Mitarbeiter im Antragsbereich oder im Fundraising zuständig. Eine entscheidende Rolle für den Erfolg spielen die Führungskräfte einer Organisation.
In diesem 90-minütigen Onlineseminar zeigt Ihnen einer der führenden Fördermittelexperten in Deutschland auf, welche strategischen und organisatorischen Entscheidungen Sie als Führungskraft treffen müssen, um sich Ihren Anteil am Fördermittelkuchen zu sichern.
Sie erhalten dabei einen Überblick darüber, welche Fragestellungen Sie in der Fördermittelakquise beantworten müssen, wie Sie Ihre Mitarbeiter aus dem operativen Geschäft anleiten und welche strategischen Aufgaben Sie lieber selbst übernehmen.
Anhand von Praxisbeispielen erfahren Sie, wie andere Organisationen Fördermittel als Teil ihrer Finanzierung und ihres Fundraisings etablieren konnten und welcher Return on Investment zu erwarten ist.
Zielgruppe: Entscheider von gemeinnützigen Organisationen aus dem Bereich Vorstand, Geschäftsführung, Abteilungsleitung, Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising
Die Schwerpunkte des Seminars
-
- Fördermittel als Teil der strategischen Finanzierung von gemeinnützigen Organisationen
Das Potenzial und die Einsatzmöglichkeiten von Fördermitteln im Überblick (u. a. öffentliche Förderung, europäische Förderprogramme, Förderstiftungen, Lotterieförderung, private Förderfonds)
Vergleich der Fördermittelgewinnung mit der Regelfinanzierung, Spenden und Sponsoring - Erfolgsfaktoren bei der Fördermittelakquise
Spezifisches Fachwissen in den Bereichen Konzeption, Antragstellung, Förderrecherche und Projektmanagement
Netzwerk- und Lobbyarbeit gegenüber den Förderinstitutionen
Integration der Fördermittelgewinnung in die eigenen Strukturen und Prozesse - Organisatorische Rahmenbedingungen
Aufgabenschwerpunkte und notwendige Prozesse der Fördermittelakquise
Stabstelle Drittmittelgewinnung und alternative Organisationsmöglichkeiten
Möglichkeiten und Grenzen der Zusammenarbeit mit externen Fördermittelberatern - Strategische Voraussetzungen der Fördermittelakquise
Notwendige Investitionen und Return on Investment
Die Rolle der Führungskräfte im Akquiseprozess
Integration der Fördermittelgewinnung in die Gesamtstrategie
- Fördermittel als Teil der strategischen Finanzierung von gemeinnützigen Organisationen
Ihr Referent
Torsten Schmotz, Diplom-Kaufmann (Univ.), verfügt über mehr als zwanzig Jahre Erfahrung in den Bereichen Finanzierung, Fördermittelakquise und Fundraising.
Als Fördermittelexperte gibt er sein umfangreiches Praxiswissen regelmäßig in Seminaren und Workshops weiter. Er ist Hochschuldozent u. a. an der Fundraising Akademie, an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg und am MCI in Innsbruck. Als Berater unterstützt er namhafte Non-Profit-Organisationen bei der Gewinnung von Fördermitteln.
Ende 2009 gründete Torsten Schmotz die Agentur Förderlotse, die sich als erster unabhängiger Dienstleister auf die Fördermittelakquise ausschließlich für gemeinnützige Organisationen spezialisiert hat.
Die Videoaufzeichnung ist jederzeit abrufbar:
Das Online-Seminar vom November 2020 wurde auf Video aufgezeichnet.
- Das Video umfasst die gesamten 90 Minuten des Online-Seminars mit dem Vortrag und allen Fragen und Kommentaren.
- Zusätzlich erhalten Sie die Seminarunterlagen zum Download.
- Nach der Registrierung und Buchung auf unserer Online-Seminar-Plattform > Video kaufen können Sie das Video sofort nutzen un zu jeder Uhrzeit und beliebig oft ansehen.
- Ihr Zugang zum Video ist 12 Monate freigeschaltet.
- Es besteht die Möglichkeit zum Vor- und Zurückspringen und zur Pause.
- Wenn Sie noch zusätzliche inhaltliche Fragen haben, können Sie diese per E-Mail an den Referenten/die Referentin stellen. Wir antworten Ihnen garantiert.
Ihre Investition:
Für die Nutzung der Videoaufzeichnung berechnen wir 51,00 Euro (inkl. 16 % MwSt.).
Aus technischen Gründen ist nur eine Bezahlung über SEPA-Lastschrift, Kreditkarte oder PayPal auf unserer Online-Seminar-Plattform Edudip möglich: Link zu Online-Seminar-Plattform > Video kaufen
Der direkte Kontakt zu unserem Kundenservice:
Haben Sie weitere Fragen, dann kontaktieren Sie bitte unseren Kundenservice:
Telefon: 09874 – 322 516
Fax: 09874 – 322 474
E-Mail: seminare@foerder-lotse.de