Handbuch Fördermittel
Weiterführende Links
Hier finden Sie alle weiterführenden Informationen und Links.
Wenn Sie das Buch noch nicht besitzen, können Sie es hier versandkostenfrei bestellen.
Hier können Sie die Checklisten als Download bestellen.

Kapitel 1: Unser Jagdrevier: erster Überblick über die Förderlandschaft
Zur Förderübersicht vom Windsbacher Knabenchor kommen Sie hier.
Hier die Links zu einigen dort genannten Förderern:
- Kulturfonds Bayern
- Tucher’sche Kulturstiftung
- STAEDTLER Stiftung
- Hermann Gutmann Stiftung
- Fricke Stiftung für Bildung und Kultur
Felix Oldenburg hat vor einiger Zeit ein spannendes Video zum Planentensystem der Finanzierung veröffentlicht. Er spricht dabei zwar von Social Entrepreneurs, aber das Gesagte gilt zum Großteil auch für etablierte gemeinnützige Organisationen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenLinks zu dem im Kapitel 1 genannten Fördermöglichkeiten
Kredite
- XAVIN – Crowdinvesting und Crowdlendinghttps://www.xavin.eu/
- GLS Bank – Leih- und Schenkgemeinschafthttps://www.gls.de/gemeinnuetzige-kunden/finanzieren/leih-und-schenkgemeinschaft/
- KfW Förderkreditehttps://www.kfw.de/inlandsfoerderung/%C3%96ffentliche-Einrichtungen/index-2.html
Sozialinvestoren
- BonVenture – Fonds für soziales Unternehmertumhttps://www.bonventure.de/home.html
- Ananda Impact Ventureshttps://ananda.vc/
Förderstiftungen
- Robert Bosch Stiftung https://www.bosch-stiftung.de/de/wie-wir-foerdern
- Deutsche Kulturstiftung https://www.kulturstiftung-des-bundes.de/de/foerderung.html
- Stiftung Mercator https://www.stiftung-mercator.de/de/
- Gemeinnützige Hertie Stiftung https://www.ghst.de/foerdermittelrichtlinie/
Lotterien
- Aktion Mensch https://www.aktion-mensch.de/foerderung/
- Deutsche Postcode Lotteriehttps://www.postcode-lotterie.de/projekte/interessensbekundung
- Glücksspiralehttps://www.gluecksspirale.de/foerderung/
Förderfonds
- Ein Herz für Kinder https://www.ein-herz-fuer-kinder.de/projekte
- Deutsch-Polnisches Jugendwerk https://www.dpjw.org/
Öffentliche Fördermittel
- Bundesfamilienministerium Mehrgenerationenhäuserhttps://www.bmfsfj.de/bmfsfj/themen/engagement-und-gesellschaft/mehrgenerationenhaeuser
- Bundesministerium für Bildung und Forschung https://www.bmbf.de/
- Europäischer Sozialfonds (ESF) https://www.bmbf.de/
- EU-Programm ERASMUS plus https://www.erasmusplus.de/
Weiterführende und vertiefende Informationen zu Kapitel 1:
- Blogartikel zum Thema Fördermittel für Entwicklungspartnerschaften https://blog-foerdermittel.de/2019/11/foerdermittel-fuer-entwicklungspartnerschaften/
- Zivilgesellschaft in Zahlen – Forschungsprojekt der Bertelsmann Stiftung https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/unsere-projekte/zivilgesellschaft-in-zahlen/
- Kieler Subventionsbericht 2017 https://www.ifw-kiel.de/de/publikationen/medieninformationen/2018/kieler-subventionsbericht-bund-oeffnet-geldbeutel-immer-weiter/
- BMAS: Sozialbudget Deutschland 2017
https://www.bmas.de/SharedDocs/Downloads/DE/PDF-Publikationen/a230-17-sozialbudget-2017.pdf;jsessionid=B5E056F23561B3B7C4CD10D8C9F3450B?__blob=publicationFile&v=2 - Geschäftsbericht der Augustinumgruppe 2017 (Übersicht über die Erlöse auf Seite 38 unten): https://www.augustinum-gruppe.de/presse/geschaeftsbericht/
- Spendenstatistik des Deutschen Spendenrates https://www.spendenrat.de/spendeninfos/spendenjahr-trends-und-prognosen/
- Spenden in Deutschland 2017 – Präsentation better place https://www.slideshare.net/betterplacelab/spenden-in-deutschland-2017-unsere-analyse-des-spendenmarktes
- Statistikabfrage Spenden des Bundesamts für Statistik https://www-genesis.destatis.de/genesis/online/data;sid=72451EBA7E3EEF9AA50823FD858EF0A9.GO_2_1?operation=begriffsRecherche&suchanweisung_language=de&suchanweisung=spenden
- Corporate Citizenship Survey 2018 Deutscher Stifterverband/Bertelsmann Stiftung https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung/pid/einsatzbereitschaft-deutscher-unternehmen-gross-aber-potenzial-nicht-ausgeschoepft/
- Sponsoring Trend 2018 von Nielsen Sports https://nielsensports.com/de/sponsor-trend-2018/
- University of Cambridge Crowdfunding Report https://www.jbs.cam.ac.uk/faculty-research/centres/alternative-finance/publications/expanding-horizons/#.XI9PZ9JCd3A
- Fundraising-Radio Folge 66: Über Fördermittel https://www.fundraising-radio.de/frr066-ueber-foerdermittel/
Kapitel 2: Sieger machen ihre Hausaufgaben. Entwicklung und Beschreibung von förderfähigen Konzepten
Weiterführende und vertiefende Informationen zu Kapitel 2:
- Kursbuch Wirkung von PHINEO https://www.phineo.org/kursbuch-wirkung
- Onlinekurs „Wirkung lernen“ von PHINEO https://www.wirkung-lernen.de
- IOOI-Methode der Bertelsmann Stiftung https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/unsere-projekte/abgeschlossene-projekte/cri-corporate-responsibility-index/projektthemen/die-iooi-methode/
Kritik am IOOI-Modell
- Blogartikel von Nonprofits-vernetzt.de zum Thema Messung des Impacts http://blog.nonprofits-vernetzt.de/messung-des-impacts-von-gemeinnutzigen-organisationen-welche-methoden-gibt-es/
- Rezension vom Kollegen Kai Dörfner zur Broschüre: „Wozu die Wirkung sozialer Arbeit messen?“ https://fundraising-knigge.de/rezension-wozu-die-wirkung-sozialer-arbeit-messen/

Kapitel 3: Vorbereitung ist alles – besonders bei der systematischen Suche
- Förderaktion Herzenssache https://www.herzenssache.de/hilfsantrag/index.html
Links zu den genannten Informations- und Recherchequellen
- Finanzierungsdatenbank Jugendnetz Baden-Württemberg https://jugendnetz.de/suche
- DVS-Förderhandbuch für die ländlichen Räume https://www.netzwerk-laendlicher-raum.de/service/publikationen/handbuecher/foerderhandbuch/
- Förderdatenbank des Finanzierungsratgebers von Engagement Global https://skew.engagement-global.de/finanzierungsratgeber-suche.html
- Netzwerk Selbsthilfe e. V. https://www.netzwerk-selbsthilfe.de/beratung/foerdertopfbroschuere/
- Förderlotse Fördermittelführer Buch https://foerder-lotse.de/praxisloesungen/foerdermittelfuehrer/
- Förderlotse Fördermittelführer Online https://foerder-lotse.de/praxisloesungen/foerdermittelfuehrer-online/
- Internetverzeichnis Fördermittel-Blog https://blog-foerdermittel.de/internetverzeichnis/
Kapitel 4: Der größte Topf – Förderung durch die öffentliche Hand
- Zivilgesellschaft in Zahlen – Forschungsprojekt der Bertelsmann Stiftung https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/unsere-projekte/zivilgesellschaft-in-zahlen/
- Studie Friedrich-Ebert-Stiftung zur Bruttowertschöpfung der Sozialwirtschaft in Deutschland https://library.fes.de/pdf-files/wiso/10615.pdf
- Europäischer Sozialfonds (ESF) für Deutschland https://www.esf.de
Beispiele staatliche Branchen- und Clusterförderung
- Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung www.kultur-kreativ-wirtschaft.de
- Leitmarktwettbewerb Gesundheit.NRW www.leitmarktagentur.nrw/leitmarktwettbewerbe
- Clusterplattform für Deutschland www.clusterplattform.de.
- BioLAGO e. V. – the health network (Gesundheitsnetzwerk in der Vierländerregion Bodensee) https://www.biolago.org/
- Cluster Gesundheitswirtschaft Berlin-Brandenburg – HealthCapital https://www.healthcapital.de/
Förderbeispiele auf kommunaler Ebene
- Richtlinien für Zuschüsse der Stadt Gersthofen an die Ortsvereine https://www.gersthofen.de/seite/services/vereine-organisationen-157.php
- Förderprogramm der Stadt Marktbreit – Sanierung „Altstadt Marktbreit“ https://www.marktbreit.de/fileadmin/marktbreit.de/images/Dateien/Erweitertes_FoerderprogrammmitAnlagen.pdf
- Förderprogramme der Stadt Biberach im Bereich Umwelt- und Klimaschutz https://biberach-riss.de/B%C3%BCrger-Rat-Verwaltung/B%C3%BCrger/Energie-Umwelt/F%C3%B6rderprogramme
- Förderschwerpunkt für freie Kunst und Kultur der Stadt Leipzig https://www.leipzig.de/freizeit-kultur-und-tourismus/kunst-und-kultur/kulturfoerderung/
- Kulturförderung der Stadt Ulm https://www.ulm.de/kultur/kulturf%C3%B6rderung
Förderbeispiele durch Regierungsbezirke und Landesverbände
- Regierungsbezirke Bayern https://www.freistaat.bayern/dokumente/behoerde/21109330384
- Regierungspräsidien Baden-Württemberg https://www.baden-wuerttemberg.de/de/unser-land/verwaltung/regierungspraesidien/
- Regierungspräsidien Hessen https://innen.hessen.de/ueber-uns/behoerden-dienststellen/die-regierungspraesidien
- Bezirksregierungen Nordrhein-Westfalen https://www.mags.nrw/bezirksregierungen-nordrhein-westfalen
- Landschaftsverbände NRW https://www.lwl.org/landschaftsverband/
- Landschaftsverbände Niedersachsen http://www.allvin.de/
- Landeswohlfahrtsverband Hessen https://www.lwv-hessen.de/
- Kommunaler Sozialverband Sachsen https://www.ksv-sachsen.de/
- Kommunalverband für Jugend und Soziales in Baden-Württemberg https://www.kvjs.de/startseite/
- Bezirksverband Pfalz https://www.bv-pfalz.de/
- Kommunaler Sozialverband Mecklenburg-Vorpommern http://www.ksv-mv.de/
Förderbeispiele auf Landesebene
- Arbeitsmarktfonds der Bayerischen Staatsregierung https://www.stmas.bayern.de/arbeit/fonds/index.php
- Landesjugendplan für Rheinland-Pfalz https://mffjiv.rlp.de/de/startseite/jugendministerium-veroeffentlicht-den-landesjugendplan-20192020/
- Sonder-Investitionsprogramm Sportland Hessen https://service.hessen.de/html/Sonder-Investitionsprogramm-Sportland-Hessen-4718.htm
Förderbeispiele auf Bundesebene
- Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF): DigitalPakt Schule https://www.bmbf.de/de/wissenswertes-zum-digitalpakt-schule-6496.php
- Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ): DerProzess „Mitreden – Mitgestalten“: Die Zukunft der Kinder- und Jugendhilfe https://www.mitreden-mitgestalten.de/informationen
- Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI): Förderpreis HelfendeHand (Katastrophenschutz) https://www.helfende-hand-foerderpreis.de/
Informations- und Recherchequellen
- Förderdatenbank des Bundeswirtschaftsministeriums für alle öffentlichen Förderprogramme auf den Ebenen der Europäischen Union, des Bundes und der Länder
www.foerderdatenbank.de - Übersicht Förderinstitute der Bundesländer https://www.investitionsbank.info/
- Kulturförderpunkt Berlin https://www.kulturfoerderpunkt-berlin.de/nc/foerderfinder/
Beispiele für öffentliche Förderfonds mit Fokus auf bilaterale Zusammenarbeit und Austausch
- Deutsch-Polnisches Jugendwerk https://www.dpjw.org/
- Stiftung Deutsch-Russischer Jugendaustausch https://www.stiftung-drja.de/
- Deutsch-Tschechischer Zukunftsfonds http://www.fondbudoucnosti.cz/de/
- Deutsch-Baltisches Jugendwerk http://www.dbjw.de/
- Deutsch-Französisches Jugendwerk https://www.dfjw.org/
Beispiele für öffentliche Stiftungen und Förderfonds in Bayern
- Stiftung Medienpädagogik Bayern https://www.stiftung-medienpaedagogik-bayern.de/
- Bayerische Landesstiftung https://www.landesstiftung.bayern.de/
- Oberfrankenstiftung https://oberfrankenstiftung.de/
- Bayerische Stiftung Hospiz https://www.bayerische-stiftung-hospiz.de/
- Bayerischer Naturschutzfonds https://www.naturschutzfonds.bayern.de/
- Zukunftsstiftung Ehrenamt Bayern https://www.stmas.bayern.de/ehrenamt/infrastruktur/zukunftsstiftung.php
- Bayerische Forschungsstiftung https://www.forschungsstiftung.de/
- Kulturfonds Bayern https://www.km.bayern.de/ministerium/kulturfonds.html
Beispiele für Fördermöglichkeiten durch öffentlich-rechtliche Sparkassen und Landesbanken
- Kulturstiftung Nord/LB https://www.nordlb-kulturstiftung.de/
- Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen https://www.sfg-ht.de/verband/sparkassen-kulturstiftung
- Niedersächsische Sparkassenstiftung https://www.nsks.de/nsks
- Naspa Stiftung https://www.naspa.de/de/home/ihre-naspa/naspa-stiftung/die-naspa-stiftung.html
- Stiftungen der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW Stiftungen) https://www.lbbw.de/lbbw-stiftung/lbbw-stiftung-homepage_92epjx6tu_d.html
- Bayerische Sparkassenstiftung https://bayerische-sparkassenstiftung.de/
- Infoportal der Sparkassenstiftungen in Deutschland https://www.sparkassenstiftungen.de/home/
Beispiele für staatliche Wettbewerbe und Preise
- Deutscher Engagementpreis des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend https://www.deutscher-engagementpreis.de/
- Münchner Schulwettbewerb zur Stadtentwicklung https://www.muenchen.de/rathaus/Stadtverwaltung/Referat-fuer-Stadtplanung-und-Bauordnung/PlanTreff/Schulwettbewerb.html
- LUX.US Lichtkunstpreis der Stadtwerke Lüdenscheid https://www.luedenscheid.de/luedenscheid_erleben/stadt-des-lichts/luxus.php
Kapitel 5: Gar nicht so weit weg – Förderung durch die Europäische Union
Weiterführende Informationen zur EU-Förderung allgemein
- 10 Fragen zur Kohäsionspolitik-EU-Regionalpolitik: https://ec.europa.eu/regional_policy/de/faq/
- Überblick der Europäischen Kommission über die EU-Förderung in Deutschland insgesamt https://ec.europa.eu/germany/eu-funding/grants_de
- Übersicht über alle EU-Förderprogramme: https://ec.europa.eu/info/funding-tenders/funding-opportunities/funding-programmes/overview-funding-programmes_de
- Förderdatenbank des Bundeswirtschaftsministeriums für alle öffentlichen Förderprogramme auf den Ebenen der Europäischen Union, des Bundes und der Länder www.foerderdatenbank.de
Europäischer Sozialfonds (ESF) für Deutschland
- Die Geschichte des Europäischen Sozialfonds ESF https://www.esf.de/portal/DE/Ueber-den-ESF/Geschichte-des-ESF/inhalt.html
- Operationelles Programm des Bundes für den Europäischen Sozialfonds in der Förderperiode 2014 bis 2020 https://www.esf.de/portal/DE/Foerderperiode-2014-2020/Operationelles%20Programm/inhalt.html
- Überblick über die ESF-Förderprogramme des Bundes und der Bundesländer: https://www.esf.de/portal/DE/Foerderperiode-2014-2020/ESF-Programme/inhalt.html
- Linkliste zu den ESF-Programmen der Bundesländer https://blog-foerdermittel.de/internetverzeichnis/#A18
- Projektseite zum Förderprogramm ESF rückenwind+ – für die Beschäftigten der Sozialwirtschaft https://www.bagfw-esf.de/themen-/-projekte
Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) für Deutschland
- Linkverzeichnis zu den Internetseiten der Bundesländer für die EFRE-Programme: https://www.ekd.de/Europaeischer-Fonds-fuer-regionale-Entwicklung-EFRE-25437.htm
- So nützt die Landeshauptstadt Schwerin die EFRE-Förderung für ihre Stadtentwicklung. Mit dabei das Diakonische Werk Mecklenburg, die Dreescher Werkstätten gGmbH und die AWO https://www.schwerin.de/eu-gefoerderte-projekte/nachhaltige-stadtentwicklung/
- Projektübersicht “Best Practice Gesundheit.NRW 2016” mit den aktuelldurch den EFRE geförderten Projekten https://www.fz-juelich.de/SharedDocs/Downloads/ETN/DE/Gesundheitswirtschaft/broschuere2016.pdf?__blob=publicationFile
- Überblick der WIBank über die Fördermöglichkeiten im Bereich Tourismus in Hessen https://www.wibank.de/wibank/touristische-infrastruktur-efre/tourismusfoerderung—oeffentliche-touristische-infrastruktur/416366
Europäischer Fonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER) und LEADER
- Internetseite DVS-Netzwerk Ländliche Räume https://www.netzwerk-laendlicher-raum.de
- Linkliste zu allen Lokalen Aktionsgruppen (LAGs) in Deutschland https://www.netzwerk-laendlicher-raum.de/leader/lags-2014-2020/lag-linkliste/
- Link zum DVS-Förderhandbuch für die ländlichen Räume https://www.netzwerk-laendlicher-raum.de/service/publikationen/handbuecher/foerderhandbuch/
- Link zur Broschüre “Das kann der ELER” https://www.netzwerk-laendlicher-raum.de/service/publikationen/eler-leader/eler-in-deutschland/
- Impulsvortrag LEADER und Tourismus der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Hunsrück mit vielen Förderbeispielen https://rlp.tourismusnetzwerk.info/download/Neu_TS-I-Praesentation-Achim-Kistner-LAG-Hunsrueck.pdf
Aktionsprogramm ERASMUS+
- Zentrale Informationsseiten zu ERASMUS PLUS in Deutschland: https://www.erasmusplus.de/
- Informationsseiten der Europäischen Kommission über ERASMUS PLUS: https://ec.europa.eu/programmes/erasmus-plus/node_de
Europäisches Solidaritätskorps
- Infoseiten der Nationalagentur: https://www.solidaritaetskorps.de/
Aktionsprogramm Kreatives Europa – Crative Europa
- Creative Europe Deutschland https://www.creative-europe-desk.de/
- Creative Europe Desk Kultur – Die nationale Kontaktstelle für die Kulturförderung der EU http://kultur.creative-europe-desk.de/nc/homepage.html
Aktionsprogramm Europa für Bürgerinnen und Bürger
- Europa für Bürgerinnen und Bürger – Kontaktstelle Deutschland https://www.kontaktstelle-efbb.de/
EHAP – Europäischer Hilfsfonds für die am stärksten benachteiligten Personen
- Europäischer Hilfsfonds für die am stärksten benachteiligten Personen EHAP https://www.bmas.de/DE/Themen/Soziales-Europa-und-Internationales/Europaeische-Fonds/EHAP/ehap.html
AMIF – Europäischer Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds
- Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds (AMIF) verwaltet durch das BAMF http://www.bamf.de/DE/DasBAMF/EU-Fonds/AMIF/amif-node.html
Horizont 2020
- Horizont 2020 – Förderung der europäischen Spitzenforschung https://www.horizont2020.de/
Entwicklungszusammenarbeit der Europäischen Union
- Instrument für Heranführungshilfe (IPA II) https://ec.europa.eu/regional_policy/de/funding/ipa/
- Europäisches Nachbarschaftsinstrument (ENI) https://eeas.europa.eu/diplomatic-network/european-neighbourhood-policy-enp_en
- Übersichtsseite zum Bereich International Partnerships https://ec.europa.eu/international-partnerships/
Kapitel 6: Glück garantiert – Förderung durch Lotteriemittel
Landeslotteriemittel
- Auf folgendem Blogartikel haben wir eine Übersicht mit allen Links zusammengestellt: https://blog-foerdermittel.de/2017/12/lotteriefonds-und-lottostiftungen-teil-2-foerderung-in-den-einzelnen-bundeslaendern/
Die Klassiker: Aktion Mensch, Deutsche Fernsehlotterie und Glücksspirale
- Internetseiten der Aktion Mensch zur Förderung https://www.aktion-mensch.de/foerderung/
- Förderfinder der Aktion Mensch https://www.aktion-mensch.de/foerderung/antrag/foerderfinder
- Newsletterservice der Aktion Mensch https://www.aktion-mensch.de/foerderung/beratung/newsletter.html
- Förderkarte der Aktion Mensch https://www.aktion-mensch.de/karte/
- Internetseiten zur Förderung durch die Stiftung Deutsches Hilfswerk https://www.fernsehlotterie.de/foerdern-engagieren/foerdermittelbewerbung
Förderkarte Deutsche Fernsehlotterie https://www.fernsehlotterie.de/foerdern-engagieren/gefoerderte-projekte - Glücksspirale https://www.gluecksspirale.de/foerderung/
Die neuen Soziallotterien
- Deutsche Postcode Lotterie https://www.postcode-lotterie.de/projekte
- Bildungslotterie: https://www.bildungslotterie.de/foerderung/
Weiterführende Infos zu Umwelt- und Sparlotterien
- Mehr Infos zu den Sozial-/Spar-/Umweltlotterien finden Sie im dritten Teil unserer Blogserie: https://blog-foerdermittel.de/2018/08/lotteriefonds-und-lottostiftungen-teil-3-soziallotterien/
Kapitel 7: Wachstum trotz Zinskrise – Förderung durch Stiftungen
Links zu dem im Kapitel genannten Stiftungen
- Wilhelm Sander-Stiftung https://www.wilhelm-sander-stiftung.de/foerderung/
- Allianz Umwelt Stiftung https://umweltstiftung.allianz.de/
- BP Stiftung https://www.bp.com/de_de/germany/home/gesellschaft/deutsche-bp-stiftung.html
- Thüringer Ehrenamtsstiftung https://www.thueringer-ehrenamtsstiftung.de/index.php
- Fricke Stiftung für Bildung und Kultur http://www.stiftungbiku.org/ueber-uns.html
- Staedtler Stiftung https://www.staedtler.com/de/de/stiftung/kultur/
- Tucher´sche Kulturstiftung http://www.tucher-kulturstiftung.de/index.html
- Franz Beckenbauer Stiftung https://www.franz-beckenbauer-stiftung.de/de/stiftungszweck-24.html
- ADAC Stiftung https://stiftung.adac.de/
- Bertelsmann Stiftung https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/startseite
- Mahle-Stiftung https://www.mahle-stiftung.de/
Blog-Artikel zu den 15 größten Förderstiftungen in Deutschland: https://blog-foerdermittel.de/2018/10/erfolgsfaktoren-bei-der-stiftungsfoerderung-und-die-fuenfzehn-groessten-foerderstiftungen-in-deutschland/
- Bayerische Sparkassenstiftung https://bayerische-sparkassenstiftung.de/
- Verzeichnis der Sparkassenstiftungen in Deutschland https://www.sparkassenstiftungen.de/home/
- Verzeichnisse der Bürgerstiftungen https://stiftungssuche.de/buergerstiftungen/ und https://www.aktive-buergerschaft.de/buergerstiftungen/buergerstiftung-finden/
Politische Stiftungen
- Konrad-Adenauer-Stiftung https://www.kas.de/de/home
- Hanns-Seidel-Stiftung https://www.hss.de/
- Friedrich-Ebert-Stiftung https://www.fes.de/
- Heinrich-Böll-Stiftung https://www.boell.de/de
- Friedrich-Neumann-Stiftung https://www.freiheit.org/
- Rosa-Luxemburg-Stiftung https://www.rosalux.de/
Stiftungsverwalter
- Haus des Stiftens München https://www.hausdesstiftens.org/
- Deutsches Stiftungszentrum im Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft https://www.deutsches-stiftungszentrum.de/
Stiftungssuche
- Stiftungssuche des Bundesverbands Deutscher Stiftungen https://stiftungssuche.de/
- Links zu thematischen Stiftungsverzeichnissen https://blog-foerdermittel.de/internetverzeichnis/#A3
Weiterführende Informationen zum Stiftungsmarkt in Deutschland
- Bundesverband Deutscher Stiftungen https://www.stiftungen.org/startseite.html
- Link zu den Stiftungs-Aufsichtsbehörden der Länder https://www.stiftungen.org/stiftungen/zahlen-und-daten/stiftungen-regional.html
- Weitere Informationen zur Stiftungsgründung finden Sie hier https://www.stiftungen.org/stiftungen/basiswissen-stiftungen/stiftungsgruendung.html
Weiterführende Informationen zum internationalen Stiftungsmarkt
- Foundations Center USA (Candid) https://foundationcenter.org/find-funding
- Stiftungsplattform Schweiz https://stiftungschweiz.ch
- Fundraiso https://www.fundraiso.ch/
- SwissFoundations https://www.swissfoundations.ch/
- Vereinigung liechtensteinischer gemeinnütziger Stiftungen und Trusts e.V. (VLGST) https://www.vlgst.li/
- European Foundation Centre http://www.efc.be
- Donors and Foundations Networks in Europe https://dafne-online.eu/
Kapitel 8: Es gibt noch mehr – Förderfonds und Förderpreise
Medienhilfsfonds
Blogartikel zu den Medienhilfsfonds mit Links zu den einzelnen Förderer: https://blog-foerdermittel.de/2018/12/foerderung-nicht-nur-zur-weihnachtszeit-die-20-wichtigsten-spendenfonds-von-radio-tv-und-anderen-medien/
Sozialversicherungen
- Innovationsfonds des Gemeinsamen Bundesausschusses SGB V https://innovationsfonds.g-ba.de/
- Förderung von Modellvorhaben zur Weiterentwicklung der Pflegeversicherung SGB XI https://www.gkv-spitzenverband.de/pflegeversicherung/forschung/modellprojekte/modellprojekte.jsp
- Bundesprogramm rehapro – innovative Wege zur Teilhabe am Arbeitsleben https://www.modellvorhaben-rehapro.de
Förderfonds von Organisationen
- Deutsches Kinderhilfswerk https://www.dkhw.de/foerderung/
- Deutschland rundet auf https://deutschland-rundet-auf.de/
Förderfonds von Unternehmen
- Landwirtschaftliche Rentenbank https://www.rentenbank.de/ueber-uns/foerderungsfonds/
- Carl Zeiss Förderfonds https://www.zeiss.de/corporate/ueber-zeiss/verantwortung/soziales-engagement/foerderfonds.html
- VGH-Stiftung https://www.vgh-stiftung.de/vgh
- Stiftung Kunst, Kultur und Soziales der Sparda-Bank West https://www.stiftung-sparda-west.de/
Kirchliche Förderungen für Entwicklungspartnerschaften
- Brot für die Welt https://www.brot-fuer-die-welt.de/projekte/
- Sternsingeraktion https://www.sternsinger.de/projekte/
- Katholische Fonds https://www.katholischer-fonds.de/f%C3%B6rderm%C3%B6glichkeiten/f%C3%B6rderrichtlinien
Serviceclubs
- Rotary https://rotary.de/
- Lions https://www.lions.de/
- Zonta https://zonta-union.de/
- Round Table https://www.round-table.de/
- Soroptimist https://www.soroptimist.de/home/
- Kiwanis https://www.kiwanis-germany.de/
Förderpreise und Wettbewerbe
- Verzeichnis Wettbewerbe und Förderpreise von Wegweiser Bürgergesellschaft https://www.buergergesellschaft.de/mitteilen/nuetzliches/wettbewerbe-foerderpreise/
- Bestelllink für Broschüre „Schwein gehabt“ vom Netzwerk Selbsthilfe https://bestellen.netzwerk-selbsthilfe.de/node/38

Kapitel 9: Wer liest das? Antrags- und Auswahlverfahren verstehen
Antrags- und Begutachtungsverfahren in der Praxis
- Antragsverfahren bei Lotto Sachsen-Anhalt https://www.lottosachsenanhalt.de/lotto-foerdert/antragsunterlagen
- Schnell-Check der Aktion Mensch zur Förderfähigkeit https://www.aktion-mensch.de/foerderung/antrag/schnell-check.html
- Bewerbungsverfahren der Robert Bosch Stiftung https://www.bosch-stiftung.de/de/wie-wir-foerdern
- Bewerbungsverfahren bei der Stiftung Mercator https://www.stiftung-mercator.de/de/unsere-stiftung/foerderung/informationen-fuer-antragstellende/
- Begutachtungs- und Entscheidungsverfahren der Wilhelm Sander-Stiftung https://www.wilhelm-sander-stiftung.de/foerderung/begutachtungs-entscheidungsverfahren/
- Bewerbungsverfahren für den Town & Country Stiftungspreis https://www.ab-ins-massivhaus.de/hausbau-schutzbrief/town-country-stiftung/bewerbungsverfahren-stiftung.html
- Begutachtung bei der Volkswagen Stiftung https://www.volkswagenstiftung.de/unsere-foerderung/begutachtung
- Externe Gutachterinnen und Gutachter für das Programm ERASMUS+ https://www.na-bibb.de/ueber-uns/jobs-und-ausschreibungen/erasmus-externe-gutachterinnen-und-gutachter/
Finanzplanung und Fördervereinbarung
- Informationen des Bundesamtes für Familien und zivilgesellschaftliche Aufgaben zu zuwendungsfähigen Kosten innerhalb der vom Amt geförderten ESF-Programme https://www.esf-regiestelle.de/informationen/faq/zuwendungsfaehige-ausgaben.html
- Antrag Finanzplan für die Robert Bosch Stiftung mit Musterkalkulation https://www.bosch-stiftung.de/de/hilfestellung-und-dokumente-fuer-projektpartner
- Beispiel für eine Fördervereinbarung (Braunschweigische Stiftung) https://www.die-braunschweigische.de/fileadmin/Downloads/Musterexemplar_F%c3%b6rdervereinbarung_DBS.pdf
Kapitel 10: Da kann man nicht Nein sagen – den Antrag formulieren
- Kursbuch Stiftungen das Gegenstück zum Kursbuch Wirkung
- Der Bundesverband Deutscher Stiftungen hat ein Forum der Förderstiftungen. Auf den Seiten des Forums findet sich eine Vielzahl von hilfreichen Informationen.

Kapitel 11: Ein guter Start – Fördervereinbarung und Projekt-Kick-off
- Fördervereinbarung Braunschweigische Stiftung https://www.die-braunschweigische.de/fileadmin/Downloads/Musterexemplar_F%c3%b6rdervereinbarung_DBS.pdf
- Fördervereinbarung der Bielefelder Bürgerstiftung https://www.stiftungen.org/fileadmin/stiftungen_org/Verband/Was_wir_tun/Veranstaltungen/AK-Foerderstiftungen/Foerdervereinbarung-Bielefelder-Buergerstiftung.pdf
Kapitel 12: Ohne Schrecken – Abrechnung und Verwendungsnachweis
- Verwendungsnachweis Fonds Soziokultur https://www.fonds-soziokultur.de/downloads/verwendungsnachweis.html
- Verwendungsnachweis bengo https://bengo.engagement-global.de/verwendungsnachweis.html
- Verwendungsnachweis Kultursommer Rheinland-Pfalz https://www.kultursommer.de/schaffen/durchfuehren/VerwendungsNachweis
Kapitel 13: Wie immer geht es um Ressourcen – Organisation und Strategie
- Fördermittelberatung DiCV Stuttgart-Rottenburg https://www.caritas-rottenburg-stuttgart.de/caritas-foerdermittelberatung
- Fördermittelberatung DiCV Hildesheim https://www.caritas-dicvhildesheim.de/hilfe-amp-beratung/foerdermittel/foerdermittel
- Referat Finanzierung: Fördermittel und Zuschüsse Der Paritätische Bayern https://www.paritaet-bayern.de/der-paritaetische/wie-wir-organisiert-sind/fachbereiche/foerdermittel-zuschuesse/
- Servicestelle EU-Förderpolitik und -projekte der Diakonie Deutschland https://www.diakonie.de/servicestelle-eu-foerderpolitik-und-projekte
- Fördermittelberatung Diakonie Rheinland Westfalen Lippe https://www.diakonie-rwl.de/foerdermittelberatung
Hier können Sie die Checklisten als Download bestellen.