
Die Erstberatung
Unsere Experten beantworten Ihre Fragen zu einem konkreten Fördervorhaben
Die Erstberatung
Unsere Experten beantworten Ihre Fragen zu einem konkreten Fördervorhaben
Experten-Feedback zu Ihrem Vorhaben
Erste Hilfe bei der Fördermittelgewinnung
Sie erhalten im Rahmen eines 60–75 minütigen Telefonats oder einer Online-Konferenz eine fundierte Einschätzung durch einen erfahrenen Fördermittelberater. Wir nennen Ihnen erste konkrete Fördermöglichkeiten und Anlaufstellen für die Finanzierung. Bei weiter fortgeschrittenen Projekten kann es darum gehen, inwiefern bei spezifischen Förderern Chancen bestehen und was bei der Antragstellung besonders wichtig ist, um eine Bewilligung zu erhalten.
Umfassende Analyse
Inhalt einer Erstberatung
Einschätzung Ihres Konzepts
Inwiefern eignet sich Ihr Vorhaben in Bezug auf Thema, Zielgruppen, Konzept und Wirkung grundsätzlich für eine Förderung ("Förderfähigkeit")? Welche Aspekte müssen Sie gebenenfalls stärker in den Fokus nehmen, um für Förderer attraktiv zu sein?
Diskussion von potenziellen Fördermöglichkeiten
Im Rahmen einer Erstberatung können wir in der Regel eine Reihe von Förderpartnern identizieren, die für Ihr Vorhaben infrage kommen. So gehen Sie mit einer Liste von konkreten Förderorganisationen und spezifischen Informationen zu diesen Einrichtungen aus der Beratung.
Projektspezifische Förderstrategie und nächste Schritte
Abschließend erörtern wir mit Ihnen das weitere Vorgehen. Welche nächsten Schritte sind erforderlich? Wie können wir Sie weiter unterstützen?
30 Jahre Fördermittel-Erfahrung
Unser Beratungsteam

Torsten Schmotz
Gründer und Geschäftsführer, Seniorberater, Dozent und Fachautor, hat 1995 seinen ersten Förderantrag für ein studentisches Projekt geschrieben, seit 15 Jahren ist das Fördermittel-Fundraising sein beruflicher Schwerpunkt.

Daniel Pichert
Seniorberater, Dozent und Fachautor, ist seit 2005 im gemeinnützigen Bereich mit dem Schwerpunkt Fördermittel-Fundraising unterwegs und ist seit 2021 Partner im Unternehmensbereich Beratung.
Wie läuft die Erstberatung ab?
1. Stellen Sie eine Anfrage mit unserer Projektskizze.
Beschreiben Sie Ihr Vorhaben kurz in unserem Erstberatungsformular.
2. Wir prüfen Ihre Anfrage.
Wir bearbeiten Ihre Anfrage. Dies dauert drei bis vier Werktage. Sollten wir keine Fördermöglichkeiten für Ihr Vorhaben sehen, informieren wir Sie umgehend. Bis dahin ist alles kostenfrei. Kosten entstehen erst dann, wenn Sie einen Beratungstermin in Anspruch nehmen.
3. Wir machen Ihnen Terminvorschläge.
Wenn wir einen Beratungsansatz für Ihr Vorhaben sehen, schicken wir Ihnen per Mail einen oder mehrere Terminvorschläge. Sie bestätigen uns Ihren Terminwunsch.
4. Erstberatung per Telefon oder Zoom.
Wir beantworten Ihre Fragen, Sie erhalten unsere Einschätzung und Informationen über Fördermöglichkeiten. Eine Erstberatung dauert in der Regel 60–75 Minuten. Sie erhalten unsere Gerne dürfen von Ihrer Seite auch mehrere Personen daran teilnehmen und Fragen stellen.
Wann ist die Erstberatung für Sie geeignet?
Der Status Ihres Vorhabens
Wir beraten Vorhaben, die sich in der Ideenphase befinden und nach einer Finanzierung suchen, aber auch schon weiter fortgeschrittene Projekte, die kurz vor einer Antragstellung stehen.
Ihre Organisation
Gemeinnützige und öffentlichen Träger, insbesondere:
- Wohlfahrtsunternehmen
- Verbände
- Bildungseinrichtungen
- Kirchen
- Kommunen und öffentliche Einrichtungen
- Vereine
- Initiativen
- Fördervereine
- Agenturen und Beratungsunternehmen
Das Thema Ihres Vorhabens
Projekte und Investitionsvorhaben in den Bereichen:
- Bildung
- Soziales
- Umwelt- und Klimaschutz
- Kunst und Kultur
- Sport
- bürgerschaftliches Engagement
- Entwicklungspartnerschaften
- Internationale Projekte
Wir beraten zu folgenden Förderbereichen
- Öffentliche Hand (Kommune, Bund und Länder)
- EU-Programme
- Stiftungen
- Sozial- und Umweltlotterien
- Hilfs- und Medienfonds
Wozu und wen beraten wir nicht?
Kommen Sie nicht zu spät.
Wir empfehlen, eine Erstberatung in einer frühen Phase Ihres Vorhabens in Anspruch zu nehmen. Viele Antragsverfahren haben längere Vorlaufszeiten (nicht selten 6 Monate oder mehr) oder nur bestimmte Termine, an denen eine Antragstellung möglich ist. Eine frühzeitige Orientierung und Planung spart wertvolle Ressourcen und vermeidet Zeitverlust.
Erhalten Sie jetzt für Ihr Vorhaben eine Einschätzung von unseren Fördermittel-Experten
Klicken Sie auf den roten Button und laden Sie unser Formular herunter:
Alternativ: Download als Worddokument
Fördermittel ERSTBERATUNG
bis zu 75 min. individuelle Einzelberatung anhand Ihrer Projektskizze per Zoom oder Telefon.
Kosten entstehen erst bei Inanspruchnahme einer Beratung
175,00 €*
inkl. 19 % MwSt.
* Der Standardpreis gilt für die Beratung für ein Vorhaben mit einem Finanzierungsvolumen von maximal 100.000 Euro. Bei mehreren Vorhaben oder einem größeren Finanzierungsbedarf schicken Sie uns das Formular und wir machen Ihnen, je nach unserer Aufwandsschätzung ein individuelles Angebot.
Zufriedenheitsgarantie
Sollten Sie wider Erwarten mit den Ergebnissen unserer Beratung nicht zufrieden sein, werden wir für Sie kostenlos nachbessern. Es genügt, wenn Sie uns innerhalb von zwei Tagen nach der Beratung eine Nachricht schicken, in der Sie die Fragen nennen, die für Sie nicht ausreichend beantwortet wurden.
Sollten Sie mit der Nacharbeit nicht zufrieden sein, verzichten wir auf unser Honorar. Das garantieren wir Ihnen.