Fördermittelexperte Torsten Schmotz
Gründer und Inhaber von Förderlotse Torsten Schmotz
Torsten Schmotz, Diplom-Kaufmann (Univ.) verfügt über mehr als sechszehn Jahre Erfahrung in den Bereichen Fördermittelgewinnung, Fundraising, Business Development und Projektmanagement. Er arbeitete in verschiedenen Führungspositionen in gewerblichen und sozialen Unternehmen.
Als Trainer und Dozent vermittelt er sein umfangreiches Praxiswissen regelmäßig in Seminaren und Workshops. Er ist Lehrbeauftragter u.a. an der Dualen Hochschule Baden Württemberg und am Management Center Innsbruck. Als einer der führenden Experten für die Fördermittelgewinnung von gemeinnützigen Organisationen ist er Autor/Herausgeber von sechs Fachbüchern.
Als Fördermittelexperte und Consultant berät er bundesweit gemeinnützige Organisationen und Vereine bei der Recherche, Beantragung und Umsetzung von Förderprojekten.
Kurzbiografie Dipl. Kfm. Torsten Schmotz:
seit 2009 |
Geschäftsführender Inhaber von Förderlotse Torsten Schmotz, Dienstleistungsspezialist für die Fördermittelakquise für gemeinnützige Organisationen mit den drei Angebotsbereichen:
|
2006 bis 2009 |
Leiter des Europa-Instituts der Diakonie Neuendettelsau, mit über 7.000 Mitarbeitenden eines der größten Sozialunternehmen in Deutschland
|
2002 bis 2006 |
Leiter Marketing beim europäischen Fachverlag WEKA MEDIA in Kissing |
2002 |
Berater beim Consultingunternehmen servmark in Ingolstadt |
1998 bis 2001 |
Etat-Direktor bei der Marketing- und CRM-Agentur |
1992 bis 1998 |
Studium Internationale Betriebswirtschaft an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt, Abschluss als Diplom-Kaufmann (International Business Administration) |
Autor/Herausgeber folgender Fachbücher zum Thema Fördergeld:
Titel | Autor | Datum | Ort |
Förderlotse Fördermittelführer 2019/2020 für gemeinnützige Projekte und Organisationen | Torsten Schmotz | November 2018 | Neuendettelsau |
Förderlotse Fördermittelführer 2017/2018 für gemeinnützige Projekte und Organisationen | Torsten Schmotz | November 2016 | Neuendettelsau |
Fundraising-Praxis vor Ort: Methoden, Beispiele, Ideen, Tipps und Adressen zur Finanzierung von regionalen Vereinen, Projekten und gemeinnützigen Einrichtungen in ganz Deutschland | Alexander Gregory/Torsten Schmotz (Hrsg.) | September 2015 | Neu-Ulm |
Förderlotse Fördermittelführer 2015/2016 für gemeinnützige Projekte und Organisationen | Torsten Schmotz | Januar 2015 | Neuendettelsau |
Förderlotse Fördermittelführer 2013 für gemeinnützige Projekte und Organisationen | Torsten Schmotz | November 2012 | Neuendettelsau |
Förder-Lotse Fördermittelführer 2011 für gemeinnützige Projekte und Organisationen | Torsten Schmotz | Mai 2011 | Neuendettelsau |
Förder-Lotse Handbuch Fördermittel für gemeinnützige Projekte und Organisationen | Torsten Schmotz | November 2011 | Neuendettelsau |
Autor von Fachartikeln/Beiträgen zum Thema Zuwendungen und Zuschüsse in Fachbüchern und Fachmagazinen:
Medium | Titel des Beitrags | Ausgabe |
SOZIALwirtschaft – Zeitschrift für Führungskräfte in sozialen Unternehmungen | Stiftungen: Zeit, Aufmerksamkeit und Respekt erforderlich | 4/2018 |
Journal Gesundheitsförderung für Akteurinnen und Akteure aus Politik, Wissenschaft und Praxis | Fördermittel für den Gesundheitsbereich nutzen | 1/2018 |
Verbändereport – Das Fachmagazin für die Führungskräfte der Verbände | Fördermittel: Öffentliche Mittel für den Verband akquirieren | 7/2017 |
Handbuch für den Vereinsvorsitzenden | In fünf Schritten Fördermittel für die Vereinsarbeit einwerben | 77/2017 |
Handbuch für den Vereinsvorsitzenden | Finanzierung der Vereinsarbeit: Überblick im Förderdschungel und wie Sie aktuelle Fördermöglichkeiten recherchieren können | 76/2017 |
SOZIALwirtschaft – Zeitschrift für Führungskräfte in sozialen Unternehmungen | Fördermittel: 30 Milliarden Euro zu vergeben | 3/2017 |
Rechtshandbuch für Stiftungen | Fördermittel-Akquise für die Aktivitäten von Stiftungen | 10/6 2015 |
Blätter der Wohlfahrtspflege | Frisches Geld für Soziales – Der Fördermittelmarkt in Deutschland | 1/2014 |
SOZIALwirtschaft – Zeitschrift für Führungskräfte in sozialen Unternehmungen | Stiftungen und Europäische Union als Zuschussgeber | 4/2013 |
Klinik Wissen Managen | Fördermittel für Krankenhäuser | 4/2013 |
Kirchlicher Herausgeberkreis Jahrbuch Gerechtigkeit: Armes reiches Europa – Die neue Spaltung von Ost und West überwinden, Jahrbuch Gerechtigkeit IV | Nachhaltige Hilfe zur Selbsthilfe – Diakonische Qualifizierungsprojekte für den Gesundheits- und Sozialbereich in Mittel- und Osteuropa | März 2010 |
Altenheim – Lösungen fürs Management | Polen als neues Geschäftsfeld: Personal für den Erfolg im Ausland entscheidend | 12/2008 |
Robert Gibson: International Communication in Business – Theory and Practice | International Recruitment Project | 1998 |
Dozententätigkeit an Hochschulen:
Hochschule | Studiengang | Modul | Umfang | Datum |
Evangelische Hochschule Nürnberg | Bachelor „Soziale Arbeit“ | Armut in der sozialen Arbeit – Projektfinanzierung | 12 Stunden | Jährlich seit 2013 |
Duale Hochschule Baden-Württemberg | Master „Governance Soziale Arbeit“ | Fundraising und Finanzierung | 16 Stunden | Jährlich seit 2012 |
Management Center Innsbruck (MCI) | Bachelor „Nonprofit-, Sozial- & Gesundheitsmanagement“ | Public Funding | 12 Stunden | Jährlich seit 2011 |
Hochschule für angewandte Wissenschaften München | Bachelor „Soziale Arbeit“ | Projektfinanzierung und EU-Fördermittel | 8 Stunden | 2014–2015 |
Fachhochschule Kaiserslautern /Bundesverband Kapital im Mittelstand e.V. (BKM) | Master „Internationale soziale Arbeit“ | Fördermittel und Finanzierung | 4 Stunden | 2018 |
Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt | Master „Internationale soziale Arbeit“ | Fördermittel und Finanzierung | 16 Stunden | 2010 |
Autor Studienbriefe:
Hochschule | Titel | Autor | Datum |
Deutsche Akademie für Management, Berlin | Fundraising | Torsten Schmotz | Mai 2017 |
Vorträge als Fördermittelfachmann (Auszug):
Veranstaltung | Titel | Veranstalter/Ort | Datum |
20. Bad Honnefer Fundraising Forum 2017 | Neue Entwicklungen auf dem Fördermarkt – Wirkungsorientierung und Förderkooperationen | GFS Fundraising Solutions; Bad Honnef | 16. November 2017 |
Fachtag Fundraising für Stiftungen | Der Fördermittel-Dschungel: Was lohnt den Aufwand und für wen? | Deutscher Fundraisingverband; Berlin | 7. November 2017 |
Klausurtagung Geschäftsführung der Lebenshilfe Unterfranken | Strategische Fördermittelgewinnung | Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung – Landesverband Bayern e. V.; Wiesenbronn | 19. Juli 2017 |
Ideenschmiede zum Ideenwettbewerb zur Strategie „Quartier 2020 – Gemeinsam.Gestalten“ | Von der Idee zum konkreten Wettbewerbsantrag | Gemeindenetzwerk Baden-Württemberg; Brackenheim und Rottweil | 22.–23. Mai 2017 |
OpenTransfer Online-Seminar | Fördermittel für Flüchtlings- und Integrationsprojekte | Stiftung Bürgermut – Open Transfer | 14. Dezember 2016 |
5. Fachtagung „Neuer Schwung für Fachkräftenetzwerke“ | Praxisforum Finanzierung: Geld spielt eine Rolle! | Innovationsbüro Fachkräfte für die Region, DIHK Service GmbH; Berlin |
6. Dezember 2016 |
Forum Gemeinnützigkeit von Schomerus & Partner | Recherche von Fördermitteln | Schomerus & Partner Steuerberater Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer; Hamburg |
28. November 2016 |
8. medfund-Treff an der Spree | Fördermöglichkeiten im Krankenhauswesen durch Stiftungen | Steinrücke + ich; Berlin | 26. Oktober 2016 |
15. Deutscher Verbände Kongress | Gezielte Recherche von Fördermitteln für Ihr Vorhaben | BusinessFORUM GmbH; Düsseldorf | 25.–26. April 2016 |
Fundraisingtag NRW 2016 | Regionales und lokales Fundraising (gemeinsames Seminar mit Alexander Gregory) | Fundraiser Magazin;
Gelsenkirchen |
7. April 2016 |
Altenheim Expo 2015 | Wie gezielt Fördermittel eingeworben werden können | Vicentz Verlag, Berlin | 19.–20. Mai 2015 |
Wartburg Stiftungstag 2014 | Fördermöglichkeiten für Stiftungen durch die Europäische Union | M.M.Warburg & CO, Hamburg | 25. September 2015 |
Fachtag Fundraising für Schulen 2014 | Fördermittel für Schulaktivitäten | Evangelische Akademie Bad Boll, Bad Boll | 25.–26. Juni 2014 |
Fachtagung „Europäische Bildungspolitik 2014–2020“ | Europäische Fördermöglichkeiten | Europabüro für katholische Jugendarbeit und Erwachsenenbildung, Brüssel | 9.–10. September 2014 |
Jahreskonferenz der Allianz pro Fachkräfte 2013 | Erfolgsfaktoren bei der Gewinnung von Fördermitteln | Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken, Bamberg | 8. Oktober 2013 |
Referent / Trainer / Coach für Bildungsträger zum Thema Fördermittel und Fundraising:
Träger | Veranstaltung | Ort(e) | Datum |
bfs Service GmbH | Seminare: „Professionelle Fördermittelakquise für Organisationen der Sozialwirtschaft“ und „Fördermittelgewinnung bei Stiftungen“ | Köln, Hamburg, Leipzig, Berlin | Seit 2012 |
Bundesarbeitsgemeinschaft Arbeit e. V. | Förderlandschaft für gemeinnützige Projekte | Würzburg, Frankfurt | Seit 2017 |
Fundraising Akademie | Fundraising Exzellenz für Schulen | Frankfurt | Ab 2018 |
Kölner Verbände Seminare | Fördermittel für die Vereinsarbeit | Bonn, Berlin | Seit 2016 |
Weitere Informationen über Förderexperten und Unternehmensberater Torsten Schmotz im Netz
Mein ehrenamtliches Engagement
-
Als Wettbewerbs-Juror für startsocial – hilfe für helfer
- Als Mitglied des Pfarrgmeinderats St. Franziskus Neuendettelsau
Weiterführende Seiten:
Unser Beratungsservice: Formulierung und Optimierung von Förderanträgen…
Unser Qualifizierungsangebot: Fördermittelgewinnung für Non-Profit-Organisationen und Vereine…