Online-Seminar mit Videoaufzeichnung

Durchblick im Förderdschungel – So finden Sie die passenden Fördermittel für Ihr gemeinnütziges Vorhaben

  • Welche Förderbereiche gibt es und wie werden Fördermöglichkeiten ausgeschrieben? 
  • Was sind die besten Informationsquellen und Förderverzeichnisse?
  • Wie führe ich eine effiziente Suche praktisch durch?
  • SPEZIAL: Welche Möglichkeiten bietet die Recherche mit KI?

Alle Fakten in 90 Minuten

Der Fördermarkt in Deutschland bietet mehrere tausend Fördermöglichkeiten durch die öffentliche Hand, Stiftungen, Lotteriemittel und Förderfonds

Vor diesem Hintergrund stellt die Suche nach geeigneten Fördermitteln für Ihr gemeinnütziges Projekt eine erhebliche Herausforderung dar. Mit einer komplexen und umfangreichen Förderlandschaft in Deutschland ist es leicht, sich verloren zu fühlen. Doch mit der richtigen Orientierung und den passenden Strategien können Sie den Förderdschungel durchdringen und die Unterstützung finden, die Ihr Projekt benötigt.

In unserem 90-minütigen Webinar erhalten Sie einen praxisorientierten und gut verständlichen Leitfaden, der Sie durch die wichtigsten Aspekte der Fördermittelsuche führt.

Inhalte des Online-Seminares

Die Praxisanleitung für eine effektive und effiziente Fördermittelrecherche

Überblick über die Förderlandschaft und die Förderinstitutionen in Deutschland

  • Staatliche Fördermöglichkeiten
  • Förderstiftungen
  • Lotteriemittel
  • Privater Förderfonds
  • Förderungen, die nicht offiziell ausgeschrieben werden.

Recherche in der Praxis

  • Arbeitsmittel und Arbeitsplatz
  • Konzeptprüfung und Vorabschätzung
  • Grobrecherche und Vorselektion
  • Feinrecherche
  • Kontakt zum Förderer
  • Vorbereitung der Antragstellung

Informationsquellen und Förderverzeichnisse

  • Auswertung bestehender Förderkontakte
  • Fachmedien und Presse
  • Internetdatenbanken und Förderverzeichnisse
  • Wettbewerbsanalyse
  • Nutzung von KI-Tools

Fortlaufende Informationssammlung

  • Aufbau und Pflege eines eigenen Förderverzeichnisses
  • Newsletter und Alerts
  • Infoveranstaltungen und Netzwerke

In 90 Minuten alles, was Sie für Ihre Fördersuche wissen müssen

Ihre Investition

Termin

Inklusive Videoaufzeichnung

85,00 Euro

inkl. 19 % MwSt

4. September 2025

von 14:30 bis 16:00 Uhr

12 Monate abrufbar

Wann, wo und so oft wie sie wollen.

Der Referent: Torsten Schmotz

Torsten Schmotz , Diplom-Kaufmann (Univ.), ist der Fördermittelexperte für den gemeinnützigen Bereich in Deutschland.


Er verfügt über über zwanzig Jahre Erfahrung in den Bereichen Finanzierung, Fördermittelakquise und Fundraising. Als Trainer gibt er sein umfangreiches Praxiswissen regelmäßig in Seminaren, Workshops und als Hochschuldozent weiter. Er hat vielfältige Erfahrungen ua in den EU-Förderprogrammen ERASMUS+, ESF, AMIF, INTEREG und LEADER.

Er hat den ersten berufsbegleitenden Lehrgang „Fördermittelmanager im gemeinnützigen Bereich“ unter dem Dach der Förderlotse Akademie entwickelt.

Als Berater unterstützt er große und kleine Non-Profit-Organisationen bei der Gewinnung von Fördermitteln.

Als Autor und Herausgeber hat er in den letzten Jahren 10 Fachbücher von ihm erschienen und er schreibt regelmäßig für Fachzeitschriften.

Für wen ist das Online-Seminar
 besonders geeignet?

Fach- und Führungskräfte

Fach- und Führungskräfte von gemeinnützigen Organisationen, die für Ihre Einrichtungen und Aktivitäten geeignete private und staatliche Fördermittel recherchieren müssen. Die Teilnehmenden kommen in der Regel aus folgenden Bereichen:


  • Geschäftsführung
  • Abteilungsleitung
  • Spendensammlung
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Programmentwicklung
  • Finanzierung
  • Controlling und Zuschusswesen

EinsteigerInnen und Personen mit ersten Erfahrungen

EinsteigerInnen erhalten eine fundierte Einführung, wie sie die praktische Recherche vorbereiten und durchführen können.

Personen, die bereits erste Erfahrungen gesammelt haben, profitieren von einem systematischen Überblick und den konkreten Recherchetipps.

Diese Themen deckt das Online-Seminar nicht ab!

  • Fördermöglichkeiten für Privatpersonen 
  • Förderung des gewerblichen Bereichs
  • Förderung wissenschaftlicher Forschung und Entwicklung

Als Live-Zoomkonferenz und, wenn Sie zum Termin keine Zeit haben, als Videoaufzeichnung

  • Die Veranstaltung findet als Live-Zoomkonferenz am 4. September 2025 von 14:30 bis 16:00 Uhr statt.
  • Sie können Ihre Fragen an den Referent direkt per Chatnachricht und mit unserem Umfragetool stellen, je nach Teilnehmerzahl auch per Mikrofon.
  • Die Veranstaltung wird aufgezeichnet , damit Sie die Inhalte auch nutzen können, wenn Sie an unserem Termin keine Zeit haben. 
  • Sie erhalten einen 12-monatigen Zugang zur Videoaufzeichnung des Online-Seminars, damit Sie die Inhalte ein weiteres Mal ansehen und anhören können. Fragen können Sie auch im Nachgang direkt per E-Mail an den Referent stellen.Zusätzlich erhalten
  • Sie finden die Präsentationsunterlagen, weiterführenden Links und Literaturhinweise im Download .
  • Die technischen Voraussetzungen können Sie hier abfragen.

Anmeldung


Nach der Bearbeitung Ihrer Anmeldung durch unseren Kundenservice erhalten Sie eine Bestätigung und die entsprechende Rechnung per E-Mail.

* Pflichtfelder

Hiermit melde ich mich verbindlich und kostenpflichtig für folgendes Online-Seminar an:
Gezielte Recherche von Fördermitteln (SEM298)
  • Gezielte Recherche von Fördermitteln (SEM298)
Termin
Donnerstag, 04.09.2025 von 14:30 - 16:00 Uhr
  • Donnerstag, 04.09.2025 von 14:30 - 16:00 Uhr
Teilnahmegebühr
85,00 € inklusive 19% MwSt.
  • 85,00 € inklusive 19% MwSt.
Inklusive Videoaufzeichnung
12-monatiger Zugang zur Videoaufzeichnung auf dem Webinarportal Ablefy
  • 12-monatiger Zugang zur Videoaufzeichnung auf dem Webinarportal Ablefy
Anrede *
Bitte auswählen
  • Bitte auswählen
  • Herr
  • Frau
Vorname *
Nachname *
Organisation
Anschrift *
PLZ *
Ort *
E-Mail-Adresse *

Unser umfassendes Servicepaket

Wenn Sie an unserem Online-Seminar teilnehmen, profitieren Sie von:

Komprimiertes Praxiswissen für Fach- und Führungskräfte

Umfassende Seminarunterlagen, weiterführende Links, Literaturhinweise etc.

Keine Reisekosten und Reisezeiten durch Online-Format

Haben Sie weitere Fragen zu unserem Online-Seminar?

Unser Kundenservice freut sich auf Ihren Anruf oder Ihre Nachricht:

Tel.: 09874 322-311

E-Mail: seminare@foerder-lotse.de

ein orangenes Telefon